|  | 
|  Verkehrsverein Staudach-Egerndach Tel. 08641/2560 | Am Fuße des Hochgern 
        liegt das kleine, 540 Meter hoch gelegene Doppeldorf im Chiemgau.  | 
| Der Ort Staudach 
      wurde 1150 als "Studahe" erstmals urkundlich erwähnt. Auf 
      dem heutigen Gemeindegebiet befand sich im Mittelalter die Burg Hohenstein. 
      Die Anlage, von der heute nur noch wenige Reste auf dem Schlossberg erhalten 
      sind, wechselte häufig den Besitzer. Im Jahr 1260 kam die Burg zur 
      Herrschaft von Herzog Heinrich XIII. von Bayern-Landshut. Die heutige selbständige Gemeinde entstand 1817 als "Gemeinde Egerndach". 1945 wurde Egerndach und Staudach zur Gemeinde "Staudach-Egerndach" zusammengeschlossen. | 
| Auf diesen Seite finden sie Bekanntes, aber vielleicht auch viel Neues, zusammengestellt von Alexander Welte. Wer interessante Bilder oder sonstige Info Termine hat, bitte einfach mir zukommen lassen, entweder in meinem Eisenwaren Geschäft in Grassau , Tel. 08641/3090 oder Privat 08641/3223 oder auch per email alexanderwelte@t-online.de . | 
| ? | |||
| ? | 
| Hier 
         z.b. Bilder vom Sonnenuntergang 
        Staudach-Egerndach am  |  | 
|  | Hier 
         finden sie Fotos aus der Vergangenheit von Staudach-Egerndach | 
| Veranstaltungstermine in Staudach | 
 | 
|  | Was 
        so in den Vereinen von  Theaterverein 
         | 
| Historisches 
        aus Staudach-Egerndach | Hier finden 
        sie  Info über die Staudacher Zementfabrik von Adolph Kroher, über die es sogar alte Historische Wertpapiere gibt . | 
| Gasthof 
        Mühlwinkl Tel.08641/2414 | Geschäftsleben 
        in  Staudach-Egerndach | 
Diese Seite wird gerade aufgebaut, es fehlt noch viel, deshalb immer mal vorbei schauen.